Kündigen ohne Fehler
Kündigen ohne Fehler
Kündigen ohne Fehler
Mit unserer Unterstützung vermeiden Sie Fehler und mindern Prozessrisiken
Mit unserer Unterstützung vermeiden Sie Fehler und mindern Prozessrisiken
Mit unserer Unterstützung vermeiden Sie Fehler und mindern Prozessrisiken
Verpassen Sie keine Fristen!
Vermeiden Sie Formfehler!
Stellen Sie richtig zu!
Setzen Sie von Beginn an auf professionelle Unterstützung!
Profitieren Sie auch in einem späteren Prozess und sparen Sie im Ergebnis Geld und Ressourcen!
Lassen Sie sich auch zu Alternativen wie Aufhebungsverträgen beraten!
Das Wichtigste zur rechtssicheren Kündigung
Das Wichtigste zur rechtssicheren Kündigung
Das Wichtigste zur rechtssicheren Kündigung
Muss ich als Arbeitgeber eine Kündigung begründen?Nils Entner, LL.M.2020–05-22T17:32:58+00:00
Nein.
Wer muss in unserem Unternehmen die Kündigung unterzeichnen?Nils Entner, LL.M.2020–05-22T17:34:04+00:00
Wer auch dazu berechtigt wäre eine Einstellung vorzunehmen.
Unser Unternehmen hat noch alte Arbeitsverträge — welche Kündigungsfristen gelten?Nils Entner, LL.M.2020–05-22T17:35:24+00:00
Mindestens 622 BGB!
Kann ich als Arbeitgeber elektronisch kündigen?Nils Entner, LL.M.2020–05-22T17:36:18+00:00
Nein…
Muss ich als Arbeitgeber immer vor einer Kündigung abmahnen?Nils Entner, LL.M.2020–05-22T17:38:30+00:00
Nein, aber die Arbeitsgerichte fordern häufig eine Abmahnung. In dringenden Fällen empfiehlt sich immer eine rechtliche Beratung, häufig können maßgeschneiderte Lösungen gefunden werden, melden Sie sich bei uns!